Lawinenreport für Mittwoch, 25. Dezember 2024.
Die Lawinenverhältnisse sind heikel. Triebschnee und schwacher Altschnee sind die Hauptgefahr.
Den ganzen Tag gilt über 2200 Meter erhebliche Lawinengefahr, also Gefahrenstufe drei, darunter mäßige Lawinengefahr, also Gefahrenstufe zwei.
Den ganzen Tag über 2200 Meter müssen wir auf ein Altschnee-Problem achten. Dies in allen Expositionen.
Des Weiteren, Den ganzen Tag über der Baumgrenze müssen wir auf ein Triebschnee-Problem achten. Dies in allen Expositionen.
Des Weiteren, Den ganzen Tag unter 2400 Meter erwartet uns ein Gleitschnee-Problem. Vor allem in den Expositionen Ost über Süd bis West.
Achtung, eine spezielle Warnung: Ausgeprägte Schwachschichten im Altschnee erfordern Vorsicht und Zurückhaltung. Fernauslösungen sind vereinzelt möglich.
Der Neuschnee und insbesondere die umfangreichen Triebschneeansammlungen können an allen Expositionen in hohen Lagen und im Hochgebirge sehr leicht ausgelöst werden. Lawinen können teilweise in bodennahe Schichten der Schneedecke durchreißen und groß werden. Vor allem oberhalb von rund 2200 m nehmen Anzahl und Größe solcher Gefahrenstellen zu. Die Gefahrenstellen sind recht häufig und schwer zu erkennen. Wummgeräusche und Risse beim Betreten der Schneedecke sind deutliche Zeichen eines schwachen Schneedeckenaufbaus. Fernauslösungen sind vereinzelt möglich. Touren und Variantenabfahrten erfordern große Vorsicht und Zurückhaltung.
Und nun zur Schneedecke:
Seit Samstag fielen verbreitet 20 bis 40 cm Schnee. Der Wind blies zeitweise stark.
Die Tendenz für Donnerstag, 26. Dezember 2024 lässt eine gleichbleibende Lawinengefahr erwarten.
Wir wünschen euch einen sicheren Tag!