Lawinenreport für Dienstag, 7. Jänner 2025.
Vorsicht vor Neu- und Triebschnee.
Den ganzen Tag gilt über 1500 Meter erhebliche Lawinengefahr, also Gefahrenstufe drei, darunter geringe Lawinengefahr, also Gefahrenstufe eins.
Den ganzen Tag über 1500 Meter müssen wir auf ein Neuschnee-Problem achten. Dies in allen Expositionen.
Der Neuschnee bildet die Hauptgefahr. Er kann an allen Expositionen in mittleren und hohen Lagen sehr leicht ausgelöst werden. Mit Schneefall und starkem Wind entstehen frische Triebschneeansammlungen. Diese können an allen Expositionen oberhalb der Waldgrenze von einzelnen Wintersportlern leicht ausgelöst werden. In hohen Lagen und in den Hauptniederschlagsgebieten sind diese Gefahrenstellen häufiger, Vorsicht vor allem an Übergängen von wenig zu viel Schnee wie z.B. bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden.
Und nun zur Schneedecke:
Es fallen v.a. vom Adamello- Presanella bis zur Brentagruppe oberhalb von rund 1500 m bis zu 50 cm Schnee. Die frischen Triebschneeansammlungen verbinden sich an allen Expositionen oberhalb der Waldgrenze schlecht mit dem Altschnee. Schattenhänge: Die Altschneedecke ist kantig aufgebaut.
Die Tendenz für Mittwoch, 8. Jänner 2025 lässt eine gleichbleibende Lawinengefahr erwarten.
Wir wünschen euch einen sicheren Tag!