Lawinenreport für Samstag, 18. Jänner 2025.
Frischen Triebschnee beachten.
Den ganzen Tag gilt über 2200 Meter mäßige Lawinengefahr, also Gefahrenstufe zwei, darunter geringe Lawinengefahr, also Gefahrenstufe eins.
Den ganzen Tag über 2200 Meter müssen wir auf ein Triebschnee-Problem achten. Vor allem in den Expositionen West über Nord bis Ost.
Mit mäßigem bis starkem Wind aus südlichen Richtungen entstehen in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten kleine Triebschneeansammlungen. Diese können an sehr steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb von rund 2200 m vereinzelt von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Die Gefahrenstellen sind eher selten für Geübte gut zu erkennen.
Und nun zur Schneedecke:
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen liegen vor allem an West-, Nord- und Osthängen oberhalb von rund 2200 m auf weichen Schichten, besonders in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten.
Wir finden die folgenden Gefahrenmuster: gm.6: lockerer schnee und wind.Die Tendenz für Sonntag, 19. Jänner 2025 lässt eine gleichbleibende Lawinengefahr erwarten.
Wir wünschen euch einen sicheren Tag!