Lawinenreport für Donnerstag, den 09. Jänner 2025 Die Lawinengefahr ist oberhalb von 2400m verbreitet erheblich, also Gefahrenstufe 3, darunter ist sie gering, also Gefahrenstufe 1. Weiterhin begleitet uns das Triebschneeproblem als Haupt-Lawineproblem. Mit starkem bis stürmischem Wind aus südwestlichen Richtungen entstehen vor allem in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten weitere Triebschneeansammlungen. Die Triebschneeansammlungen können vor allem an den Expositionen Nordwest über Nord bis Ost von einzelnen Wintersportlern*innen ausgelöst werden. Vorsicht vor allem an kammnahen Hängen oberhalb von 2400m. Zudem können stellenweise Lawinen im schwachen Altschnee ausgelöst werden. Diese Gefahrenstellen liegen besonders an sehr steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m, Vorsicht vor allem an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Alle Details und wo es günstiger ist, findet ihr unter lawinen.report