Die Lawinengefahr in Tirol ist im Westen und in den Hohen Tauern erheblich. Erheblich bedeutet Gefahrenstufe 3. Vorherrschend ist ein Triebschneeproblem. Einzelne Personen können vor allem in Schattenhängen die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen auslösen. Größe 2 Lawinen sind möglich. Vorsicht besonders in Kammlagen, Rinnen und Mulden. In den Gebieten mit mehr Neuschnee sind die Gefahrenstellen häufiger. Durch die kalten Temperaturen stabilisieren sich die Triebschneepakete nur langsam. Inneralpin gibt es zudem noch ein Altschneeproblem. Dort können vereinzelt Lawinen in tieferen Schichten ausgelöst werden und auch mittlere Größe erreichen. Alle Details und wo's günstiger ist findet ihr auf Lawinen.report.