Die Lawinengefahr ist noch in vielen Landesteilen Tirols oberhalb der Waldgrenze mäßig, also Gefahrenstufe 2, darunter gering, also Gefahrenstufe 1. Im Nordosten ist die Lawinengefahr allgemein gering, also Gefahrenstufe 1. Wir haben es mit einem Altschnee- und teilweise mit einem Triebschneeproblem zu tun. Schwachschichten im Altschnee können vor allem im selten befahrenen Gelände von einzelnen WintersportlernInnen ausgelöst werden. Die Gefahrenstellen liegen vor allem an sehr steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze. Mit mäßigem bis starken Wind aus südlichen Richtungen bilden sich in hohen Lagen vereinzelt geringmächtige Triebschneeansammlungen. Diese können im kammnahen, schattigen Steilgelände durch einzelne FreeriderInnen als kleines Schneebrett ausgelöst werden. Alle Details und wo es günstiger ist, findet ihr unter lawinen.report