Oberhalb der Waldgrenze herrscht gebietsweise mässige Lawinengefahr, also Gefahrenstufe 2. Triebschnee und Altschnee sind dabei die Haupt- Lawinenprobleme. Frische Triebschneeansammlungen sind meist nur klein aber stellenweise leicht auslösbar. Die Gefahrenstellen vor allem im Osttirol recht verbreitet anzutreffen. Ungünstig sind hier besonders steile Rinnen und Mulden. Zudem können in diesen Regionen vereinzelt auch noch Lawinen im schwachen Altschnee ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen Im Norden Tirols hingegen ist die Situation etwas günstiger. Die Gefahrenstellen sind dort seltener und sind besonders an sehr steilen, kammnahen Schattenhängen anzutreffen. Alle Details und wo es günstiger ist, findet ihr unter lawinen.report