Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen aus dem Gelände.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen bilden die Hauptgefahr, vor allem in hohen Lagen und im Hochgebirge. Triebschneeansammlungen können sehr vereinzelt vor allem mit großer Belastung ausgelöst werden, besonders an sehr steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m. Die Lawinen sind meist klein.
Mittlere Lagen: Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Gefahr von Gleitschneelawinen und feuchten Rutschen etwas an, vor allem an steilen Sonnenhängen.
Sehr steile Schattenhänge: Die Triebschneeansammlungen liegen auf weichen Schichten. In der Altschneedecke sind sehr vereinzelt Schwachschichten vorhanden, v.a. an steilen, wenig befahrenen Schattenhängen oberhalb von rund 2200 m.
In tiefen Lagen liegt kein Schnee.
Allmählicher Anstieg der Lawinengefahr mit dem Neuschnee, vor allem im Norden.