![](https://lawinen.report/albina_files/2020-12-24/9be56a2b-4fd6-4efc-a117-16914f2afdaa.jpg)
Gefahrenstufe
![](https://admin.avalanche.report/images//warning_pictos/color/level_1_2.png) | Waldgrenze
|
Lawinenproblem
![](https://admin.avalanche.report/images/empty.png)
Triebschnee beachten.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen sind an allen Expositionen oberhalb der Waldgrenze störanfällig. Lawinen sind meist eher klein aber schon von einzelnen Wintersportlern auslösbar. Gefahrenstellen und Auslösebereitschaft nehmen mit der Höhe zu.
An steilen Sonnenhängen sind nur noch vereinzelt Gleitschneelawinen möglich.
Schneedecke
gm.6: lockerer schnee und wind
Es fällt wenig Schnee. Mit Neuschnee und starkem Wind aus wechselnden Richtungen entstehen oberhalb der Waldgrenze meist kleine Triebschneeansammlungen. Der Triebschnee liegt stellenweise auf einer weichen Altschneeoberfläche. Der mittlere Teil der Schneedecke ist gut verfestigt. Der untere Teil der Schneedecke ist kantig aufgebaut, besonders an Schattenhängen oberhalb der Waldgrenze sowie an allen Expositionen im Hochgebirge.
In tiefen und mittleren Lagen liegt kein Schnee.
Tendenz
Leichter Anstieg der Gefahr von trockenen Lawinen mit dem starken Nordwind.
![](https://lawinen.report/albina_files/2020-12-24/90bb8706-d1da-4de7-8ca4-c368b6289f80.jpg)
Gefahrenstufe
![](https://admin.avalanche.report/images//warning_pictos/color/level_1_2.png) | Waldgrenze
|
Lawinenproblem
![](https://admin.avalanche.report/images/empty.png)
Triebschnee beachten.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen sind an allen Expositionen oberhalb der Waldgrenze störanfällig. Lawinen sind meist eher klein aber schon von einzelnen Wintersportlern auslösbar. Gefahrenstellen und Auslösebereitschaft nehmen mit der Höhe zu. In den an die Gefahrenstufe 3, "erheblich" angrenzenden Gebieten sind die Gefahrenstellen häufiger und die Gefahr höher.
An steilen Sonnenhängen sind nur noch vereinzelt Gleitschneelawinen möglich.
Schneedecke
gm.6: lockerer schnee und wind
Es fallen verbreitet 5 cm Schnee, lokal auch mehr. Mit Neuschnee und starkem Wind aus wechselnden Richtungen entstehen oberhalb der Waldgrenze meist kleine Triebschneeansammlungen. Der Triebschnee liegt stellenweise auf Oberflächenreif, besonders an Schattenhängen. Der mittlere Teil der Schneedecke ist gut verfestigt. Der untere Teil der Schneedecke ist kantig aufgebaut, besonders an Schattenhängen oberhalb der Waldgrenze sowie an allen Expositionen im Hochgebirge.
Tendenz
Leichter Anstieg der Gefahr von trockenen Lawinen mit dem starken Nordwind.