Lawinen.report

Dienstag 07.03.2023

Veröffentlicht am 06.03.2023 um 17:00


Gefahrenstufe



Sehr vereinzelte Gefahrenstellen liegen an sehr steilen Schattenhängen in hohen Lagen und im Hochgebirge.

Schwachschichten im oberen Teil der Schneedecke können an Triebschneehängen sehr vereinzelt ausgelöst werden. Dies vor allem an sehr steilen Schattenhängen zwischen etwa 2100 und 2300 m.
Zudem können sehr vereinzelt Lawinen in hohen Lagen in bodennahen Schichten ausgelöst werden. Diese Gefahrenstellen liegen vor allem an sehr steilen Schattenhängen sowie an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Vorsicht vor allem in Kammlagen. Sie sind sehr selten aber schwer zu erkennen.
Auf der harten Schneeoberfläche besteht vielerorts Absturzgefahr.

Schneedecke

gm.4: kalt auf warm / warm auf kalt
gm.1: bodennahe schwachschicht

Die Schneedecke ist meist stabil. Im oberen Teil der Schneedecke sind sehr vereinzelt Schwachschichten vorhanden. Einzelne Wummgeräusche sind Zeichen dafür.
Im unteren Teil der Schneedecke sind sehr vereinzelt Schwachschichten vorhanden, vor allem an Schattenhängen in hohen Lagen an eher schneearmen Stellen.

Tendenz

Es fällt etwas Schnee. Der Wind bläst verbreitet mäßig bis stark.


Gefahrenstufe



Geringe Lawinengefahr. Es herrschen allgemein günstige Verhältnisse.

Wintersportler können kaum noch Lawinen auslösen.
Frische und schon etwas ältere Triebschneeansammlungen sollten im extremen Gelände vorsichtig beurteilt werden, besonders an sehr steilen Schattenhängen.
Zudem können sehr vereinzelt Lawinen in hohen Lagen im schwachen Altschnee ausgelöst werden. Diese Gefahrenstellen liegen vor allem an sehr steilen Schattenhängen sowie an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Sie sind sehr selten aber schwer zu erkennen.
Auf der harten Schneeoberfläche besteht vielerorts Absturzgefahr.

Schneedecke

gm.6: lockerer schnee und wind
gm.1: bodennahe schwachschicht

Am Dienstag fällt lokal etwas Schnee. Der wenige Neuschnee und die während dem Schneefall entstehenden, meist kleinen Triebschneeansammlungen werden an Sonnenhängen auf eine günstige Altschneeoberfläche abgelagert.
Im mittleren Teil der Schneedecke sind sehr vereinzelt Schwachschichten vorhanden, vor allem an steilen Schattenhängen in hohen Lagen.
Die Wetterbedingungen führen im Tagesverlauf teilweise zu einer leichten Anfeuchtung der Schneedecke, vor allem in mittleren Lagen.

Tendenz

Die Verhältnisse bleiben günstig. Geringe Lawinengefahr.


Gefahrenstufe



Geringe Lawinengefahr.

Verbreitet günstige Lawinensituation. Die schon etwas älteren Triebschneeansammlungen sind kaum noch auslösbar. Einzelne Gefahrenstellen liegen an extrem steilen Schattenhängen in der Höhe, v.a. in Kammlagen. Auf der harten Schneeoberfläche besteht im Steilgelände Absturzgefahr.

Schneedecke

Die Schneedecke ist verbreitet stabil. Die Triebschneeansammlungen sind gut miteinander und mit dem Altschnee verbunden.

Tendenz

Es fällt etwas Schnee. Der Wind bläst verbreitet mäßig bis stark.