Lawinen.report

Samstag 04.05.2024

Veröffentlicht am 03.05.2024 um 17:00


Gefahrenstufe

2600m
Lawinenproblem
Triebschnee
2600m
Nassschnee
2600m


In den letzten Tagen entstanden im Hochgebirge Triebschneeansammlungen. Sie bilden die Hauptgefahr. Unterhalb von rund 2600 m sind kleine und mittlere feuchte Lawinen möglich.

Neu- und Triebschnee der letzten Tage müssen an allen Expositionen oberhalb von rund 2600 m vorsichtig beurteilt werden. Trockene Lawinen können mittlere Größe erreichen. Diese können stellenweise mit geringer Belastung ausgelöst werden, besonders in Kammlagen, Rinnen und Mulden.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung sind im Tagesverlauf Nass- und Gleitschneelawinen möglich, besonders an steilen Hängen unterhalb von rund 2600 m an allen Expositionen.

Schneedecke

gm.6: lockerer schnee und wind
gm.10: frühjahrssituation

Mit Südostwind entstanden in den letzten Tagen im Hochgebirge teils dicke Triebschneeansammlungen. Die Wärme führt im Tagesverlauf vor allem an steilen Sonnenhängen unterhalb von rund 2600 m zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke.

Tendenz

Mit der Erwärmung sind im Tagesverlauf Lockerschneelawinen zu erwarten, auch mittelgroße, besonders im felsdurchsetzten Steilgelände an allen Expositionen.