Lawinen.report

Sonntag 05.05.2024

Veröffentlicht am 04.05.2024 um 17:00


Gefahrenstufe

2800m
Lawinenproblem
Nassschnee
2800m


Nass- und Gleitschneelawinen sind immer noch vereinzelt möglich.

Es sind einzelne Nass- und Gleitschneelawinen möglich. Lawinen können sehr vereinzelt die durchnässte Schneedecke mitreißen und eine gefährliche Größe erreichen. Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung sind nur noch vereinzelt Lockerschneelawinen zu erwarten, besonders im felsdurchsetzten Steilgelände an allen Expositionen.
Einzelne Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen im extremen Steilgelände in hohen Lagen und im Hochgebirge. Nebst der Verschüttungsgefahr sollte auch die Mitreiß- und Absturzgefahr beachtet werden.

Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen aus dem Gelände, weshalb die Lawinengefahr vor Ort besonders gründlich überprüft werden sollte.

Schneedecke

Hochgebirge: Mit teils starkem Wind aus wechselnden Richtungen entstanden vor allem in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten Triebschneeansammlungen. Die Bedingungen bewirken eine Stabilisierung der Triebschneeansammlungen. Hohe Lagen: Die Wetterbedingungen führen zu einer zunehmenden Durchnässung der Schneedecke.

Tendenz

Einzelne Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen im extremen Steilgelände. Es sind einzelne Nass- und Gleitschneelawinen möglich.

Dies ist der letzte Lawinenreport des Winters 2023/24. Aktuelle Informationen und Mitteilungen werden in unserem Blog veröffentlicht.