Lawinen.report

Donnerstag 02.05.2024

Veröffentlicht am 01.05.2024 um 17:00


Gefahrenstufe

2400m
Lawinenproblem
Triebschnee
2400m
Nassschnee
2600m


Frischen Triebschnee vorsichtig beurteilen.

Hohe Lagen und Hochgebirge: Anstieg der Gefahr von trockenen Lawinen mit Neuschnee und starkem Wind. Die frischen Triebschneeansammlungen sind an den Expositionen West über Nord bis Ost vereinzelt störanfällig. Lawinen können vor allem in den Hauptniederschlagsgebieten mittlere Größe erreichen.

Mit dem Niederschlag sind Nass- und Gleitschneelawinen möglich, besonders unterhalb von rund 2600 m. Lawinen können sehr vereinzelt die durchnässte Schneedecke mitreißen und eine gefährliche Größe erreichen.

Schneedecke

gm.6: lockerer schnee und wind
gm.3: regen auf schnee

Hochgebirge: Es fallen lokal bis zu 15 cm Schnee. Mit teils starkem Wind aus südlichen Richtungen entstehen vor allem in Gipfellagen Triebschneeansammlungen. Der Regen führt zu einem Festigkeitsverlust innerhalb der Schneedecke.

Tendenz

Frischer Triebschnee im Hochgebirge. Rückgang der Gefahr von nassen Lawinen mit der Abkühlung.